Urlaub woanders...
... am Meer, in tollen Urlaubsregionen oder als schöne Städtereise
Bergsee im Herbst | ©: suteracher - Fotolia
Erholung mit allen Sinnen versprechen die Kurorte der Dolomiten in Südtirol ihren Kurgästen. Dieses ganzheitliche Konzept hat eine lange Tradition in Südtirol. Schon die wohlhabenden Bürger und Adeligen aus Europas Herrscherhäusern schätzten neben der reinen Luft und dem heilkräftigen Wasser auch die landschaftlichen Schönheiten und kulinarischen Genüsse der Region.
Ein Wohlfühlprogramm für Körper und Seele versprechen die Thermen in Meran, Brixen, Naturns, Innichen, Gröden, Sand in Taufers, Bruneck und Sterzing ihren Gästen. Neben Badespaß und Heilbädern gehören zu ihrem Wellness-Angebot auch wohltuende Massagen. Die heilkräftigen Quellen in den Dolomiten sind oft mit radioaktiven Bestandteilen und Mineralien angereichert, die andernorts nur äußerst selten vorkommen. Der Grund: Das Wasser entspringt direkt aus dem Herz der Berge. Bis es an der Quelle entspringt, hatte es Jahrzehnte, oft Jahrhunderte Zeit, sich im Gestein mit Mineralien anzureichern.
Massagen, Wellness und Erholung | ©: Valua Vitaly - Fotolia
Der bekannteste Kurort in Südtirol ist Meran, in den schon die österreichische Kaiserin Sissi reiste, um ihr Lungenleiden auszukurieren. Der Kurort bietet seinen Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die drei mittelalterlichen Stadttore, die Laubengasse oder das Kurhaus. Wer seinen Wellnessurlaub in den Dolomiten mit Kultur abrunden will, findet in Meran zahlreiche Museen wie Kunst Meran und hochkarätige Veranstaltungen, etwa MeranJazz.
Die ersten Besucher aus Mitteleuropa schwärmten vom Hauptort des Eisacktales als Tor in den Süden. Das Aquarena bietet den Gästen eine Wasser- und Grünfläche von mehr als 14.000 Quadratmetern mit mehreren Pools und Attraktionen wie einen Whirlpool oder einen Strömungskanal. Zum Wellnessbereich gehören außerdem eine Infrarotkabine und ein breites Angebot an Massagen. Einen Besuch wert sind die fürstbischöfliche Wohnburg sowie der Brixner Dom. In der Burg, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein Teil des Domschatzes untergebracht.
315 Sonnentage im Jahr machen Naturns zur sonnenreichsten Gemeinde in Südtirol. Einen freien Blick auf die Berge der Texel-Gruppe haben die Gäste des Erlebnisbades Naturns. Zu den Highlights im Bad gehört eine 500 Quadratmeter große Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen.
Über das Weltnaturerbe Dolomiten können sich die Urlaubsgäste im Dolomythos-Museum in Innichen informieren. Das Acquafun bietet neben einer großzügigen Poollandschaft im Wellnessbereich fünf verschiedene Saunen, Massagen, Heubäder und Wärmebänke an.
Mountainbiken in Südtirol | ©: ARochau - Fotolia
Für die Kunst der Holzschnitzerei war dieses Seitental des Eisacktales lange Zeit eine Hochburg. Hochwertige Schnitzereien aus drei Jahrhunderten können die Besucher im Museum Gröden bestaunen. Neben einem Sportbecken und einem Sole-Außenbecken bietet das Mar Dolomit einen großzügig dimensionierten Wellnessbereich. Saunagänger haben die Wahl zwischen zehn verschiedenen Saunen. Ein Highlight ist das Brechelbad, in dem verschiedene Kräuter und Öle eingesetzt werden.
Die ursprüngliche Natur der Dolomiten erleben die Besucher von Sand in Taufers. Denn der Kurort im Ahrntal gehört zum Naturpark Rieserferner-Ahrn. Viel Licht und eine ständig wechselnde Atmosphäre, die sich nach Tages- und Jahreszeit ändert bietet das Cascade seinen Gästen.
Bruneck, der Hauptort des Pustertales, ist bekannt für seine rege Theaterszene. Das Cron4 in Reischach liegt direkt in einem Sportpark, in dem die Gäste mehr als nur Badespaß und Wellness bekommen. Unter anderem liegt ein Golfplatz direkt neben dem Bad.
Mittelalterliches Flair und modernen Charme verbindet Südtirols nördlichste Stadt in Perfektion. Der Ort gilt als eine der schönsten Kleinstädte Italiens und beherbergt mit der Burg Reifenstein eine der besterhaltenen Burgen in Südtirol. Das Balneum, ein Bau aus Stein und Holz mit viel Glas, öffnete seine Pforten 2010. Für Badefreunde stehen ein Sport-, ein Relax- und ein Lehrbecken offen, zudem gibt es eine 1.100 Quadratmeter große Wellness- und Saunalandschaft.
Quer durch die Region zieht sich die Südtiroler Weinstraße, die für ihre Rotweine bekannt ist. Genießer erwartet ein spannender Mix aus traditioneller und mediterraner Küche.
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaub-woanders.de | Urlaub mal woanders - am Meer, in tollen Urlaubsregionen oder als schöne Städtereise]
© www.urlaub-woanders.de