Urlaub woanders...
... am Meer, in tollen Urlaubsregionen oder als schöne Städtereise
©: www.anduze-info.com
Wer eindrückliche Naturerlebnisse und das ursprüngliche Frankreich im Urlaub erleben möchte, darf sich in Anduze bestens aufgehoben fühlen. Schließlich gilt das Städtchen mit etwa 3.300 Einwohnern als Tor zu den Cevennen und bildet einen optimalen Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Region. Denn hier kommen Gäste, die einen Badeurlaub in Frankreich verbringen wollen, ebenso auf ihre Kosten wie Kultur- und Aktivurlauber.
©: www.anduze-info.com
Der Fluss Gardon entspringt im Nationalpark Cevennen und ist deshalb weitgehend unreguliert. Deshalb stellt er - außer bei Hochwasser und nach starken Regenfällen - ein ideales Badegewässer für die ganze Familie dar. Je nachdem, für welche Stelle sich die Badegäste entscheiden, können auch kleine Kinder im Gardon Baden und Plantschen. Und mit etwas Glück können die Gäste sogar Gänsegeier oder Graureiher beobachten, die in der Region ihr Revier haben.
Die Cevennen sind bekannt dafür, auf einem relativ kleinen Raum zahlreiche verschiedene Landschaftsbilder zu zeigen. Als ideale Region für Wanderer werden die Cevennen bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert geschätzt, als der englische Schriftsteller Robert Louis Stevenson das Gebirge innerhalb von zehn Tagen durchwanderte. Zum Gedenken an dieses Ereignis wurde der 252 Kilometer lange Fernwanderweg Stevenson Trail eingerichtet, der den Wanderer von Le Puy en Velay südwärts nach St. Jean du Gard führt.
Weitere Wanderwege der Region führen zum Aussichtsfelsen Rocher de l´Aigle, zum Mt. Brion oder durch die Tarnschlucht. Unterwegs erwarten die Wanderer auf allen Routen eindrucksvolle Natureindrücke und so manche besondere Sehenswürdigkeit.
©: www.anduze-info.com
Für historisch interessierte Besucher gehört ein Besuch im Musée du Désert im Dorf Mialet zum Pflichtprogramm. Dieses Museum wurde im Geburtshaus des Hugenottenführers Roland eingerichtet. Das Musée du Désert bietet dem Besucher einen Einblick in die Jahre nach dem Edikt von Nantes, in welchen sich der Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten zum sogenannten Cevennenkrieg aufschaukelte. Diese Differenzen zwischen den christlichen Glaubensrichtungen wurden erst ausgeräumt, als anno 1787 das Toleranzedikt erlassen wurde. In einem eigenen Bereich des Musées du Désert werden die Repressionen gezeigt, welchen die Hugenotten in Frankreich ausgesetzt waren.
Bräuche und Kultur des ursprünglichen Frankreich lassen sich am besten bei den zahlreichen Festen der Region kennenlernen. Hier können die Gäste auch zahlreiche typische Spezialitäten der Region kosten. Dazu gehören neben den Esskastanien vor allem der Ziegenkäse Pélardon und La saucisse d´Anduze, eine Wurst aus Schweinefleisch, die einen ganz eigenen Geschmack besitzt. Der Grund: Die Schweine werden auch mit Kastanien und Eicheln gefüttert. Weil jeder Hersteller eigene Kräutermischungen verwendet, hat diese Wurst keinen typischen Geschmack.
Zu den weiteren sportlichen Angeboten der Region gehören unter anderem Canyoning und Klettern. Beide sollte bei einem der gewerblichen Anbieter in der Region gebucht werden, da der Zugang in die Natur nicht überall gleichermaßen erlaubt ist.
Darüber hinaus bieten die Cevennen eine Vielzahl an lohnenswerten Ausflugszielen. Dazu gehören etwa die eindrucksvolle Tarnschlucht und der Pont du Gard. Dieser gilt als eindrucksvollstes Brückenbauwerk aus der Zeit der römischen Herrschaft in Südfrankreich.
Mehr Informationen und Bilder zu Anduze und den Cevennen: www.anduze-info.com
[ © Das Copyright liegt bei www.urlaub-woanders.de | Urlaub mal woanders - am Meer, in tollen Urlaubsregionen oder als schöne Städtereise]
© www.urlaub-woanders.de